Es ist wieder so weit! Microsoft wartet mit den Ergebnissen einer weiteren Release Wave für die Power Platform auf. Wir haben die wichtigsten Updates des Jahres 2022 für die Power Platform allgemein, aber auch für das Power Platform Admin Center, aufgelistet.
Die Release Wave 2 bringt eine Reihe allgemeiner Änderungen der Power Platform, die alle Module betreffen, etwa Verbesserungen der Benutzeroberfläche und erweiterte Integrationsfunktionen. Weitere zukünftige Funktionen finden Sie im folgenden Video von Microsoft:
Mit der Release Wave 2 wird die erweiterte Suchfunktion weiter verbessert, so dass die Benutzer nun noch mehr Möglichkeiten haben:
Von nun an sind die oben genannten Funktionen standardmäßig aktiviert.
Jedes Mal aus Ihrer modellgesteuerten App auszusteigen, wenn Sie in Teams zusammenarbeiten möchten, ist mühsam. Glücklicherweise gehört das jetzt der Vergangenheit hat, denn dank der jüngsten Release Wave lassen sich Teams-Chats auf einfache Weise auffinden, oder Sie können auch neue Gespräche mit Ihren Kollegen beginnen, um innerhalb Ihrer App am selben Datensatz zu arbeiten. Die Chats werden rechts in einem Seitenfenster angezeigt und als Chat-Aktivitäten in der Zeitleisten- und Aktivitätenansicht verfolgt.
Im Verlauf der Jahre haben sich virtuelle Tabellen als ein Tool von unschätzbarem Wert innerhalb des Microsoft Dataverse erwiesen. Allerdings kann die Erstellung solcher Tabellen schwierig sein. Ab der Release Wave 2 bietet sich den Nutzern die Möglichkeit, auf einfache Weise in Dataverse Tabellen zu erstellen, die mithilfe einfacher Verbindungen externe Daten – unter anderem von SQL-Servern, Excel-Dateien oder Microsoft-Listen – beziehen.
Wer durchsucht schon gerne Aktivitäten, die gerade nicht benötigt werden? Das müssen Sie jetzt auch nicht mehr. Denn ab der Release Wave 2 steht Ihnen eine neue Aktivitäten-Dropdownliste zur Verfügung, die ausschließlich jene Aktivitäten anzeigt, die für Ihre Anwendung von Bedeutung sind. Nicht relevante Aktivitäten, die nicht in den App-Metadaten enthalten sind, werden bei Anklicken der Schaltfläche „Neue Aktivität“ nicht angezeigt. Bisher war diese Funktion eine Opt-in-Einstellung. Von nun an aber ist sie automatisch für alle Apps aktiviert.
In modellgesteuerten Apps können Nutzer für eine reibungslose Zusammenarbeit die Bilder und die Online-Präsenz ihrer Kollegen an mehreren Orten anzeigen. Diese Funktion, die bislang nur in der Vorschau verfügbar war, ist nun allgemein verfügbar und standardmäßig aktiviert.
Im Rahmen der Release Wave 2 wird das Power Platform Admin Center durch Aufgaben aus dem früheren Web Client erweitert, wodurch funktionale Administratoren von einer weniger überladenen, einfacher zu bedienenden Benutzeroberfläche profitieren.
Im Zuge der Release Wave 2 wird der Web Client der früheren Version ersetzt und bringt eine moderne, intuitive und zentral verfügbare Nutzererfahrung, wodurch die Nutzer Unternehmensbereiche und Dataverse-Teams verwalten und auf Team-Vorlagen zugreifen können. Anstatt zum früheren Web-Client navigieren zu müssen, können Administratoren sämtliche Verwaltungstätigkeiten über das Power Platform Admin Center ausführen.
Wie bei der vorhin beschriebenen Funktion müssen die Administratoren den früheren Web Client nicht mehr nutzen, um Sicherheitsrollen und -priviliegien zu verwalten. Von nun an können sie die Rollen und Privilegien in der modernen, vereinfachten und optimierten Benutzeroberfläche zur Bearbeitung von Sicherheitsrollen des Power Platform Admin Center verwalten.
Möchten Sie mehr über die aktuelle Release Wave 2 erfahren?
Hier finden Sie die vollständige Übersicht aller neuen Funktionen der Release Wave 2 für die Power Platform. Kontaktieren Sie unsere Experten, um zu erfahren, welche Chancen diese umfangreichen Updates Ihrem Unternehmen bringen!