Microsoft Dynamics 365 wird kontinuierlich weiterentwickelt und bietet leistungsstarke neue Funktionen für Projektabläufe und Außendienst. Die Release Wave 2 für 2025 enthält Funktionen, mit denen Unternehmen ihr Projektmanagement rationalisieren, ihre Außendienstabläufe optimieren und Geschäftsprozesse durchgängig miteinander verbinden können. Hier finden Sie eine Übersicht über die Updates, die uns am meisten begeistern – und warum sie für Ihr Unternehmen wichtig sind.
Mit der neuen Funktion für Investitionsprojekte können Unternehmen interne Investitionsprojekte innerhalb von Project Operations verwalten. Das bedeutet, dass Sie jeden Aspekt eines Investitionsprojekts verfolgen können, vom ersten Konzept über das Projektmanagement bis hin zur Buchhaltung und schließlich zur Aktivierung als Anlagevermögen. Unternehmen profitieren von einer verbesserten Transparenz und Kontrolle über interne Projekte, wodurch sichergestellt wird, dass Investitionen effizient und transparent verwaltet werden. Mehr lesen.
Der Übergang zu Dynamics 365 ist dank der Funktion für Anfangssalden jetzt noch einfacher. Mit diesem Update können Unternehmen während der Umstellung auf die Live-Schaltung ausstehende Salden für Projekte, Meilensteine und Vorausrechnungen hochladen. Dadurch können laufende Projekte mit präzisen Finanzdaten nahtlos migriert werden, was Störungen reduziert und Kontinuität gewährleistet. Mehr lesen.
Finanzteams können nun allgemeine Spesenjournale direkt in Project Operations verwenden und so die Spesenfunktionalität um Finanzjournale erweitern. Dies eröffnet neue Möglichkeiten, wie beispielsweise die Einrichtung von Genehmigungsabläufen für Projektkosten, und sorgt für eine bessere Integration zwischen dem operativen Projektmanagement und den Finanzbuchhaltungsprozessen. Mehr lesen.
Projektmanager erhalten einen besseren Überblick über die eingereichten Zeiterfassungen dank der neuen Wochenansicht, einfacheren Gruppierungen und Optionen zur Massenbearbeitung der Abrechnungsfähigkeit. Die zusätzliche Delegierungsfunktion hilft, Engpässe bei der Bearbeitung am Ende der Woche oder des Monats zu vermeiden, wodurch die zeitnahe Rechnungsstellung, das Ressourcenmanagement und die Berichterstellung effizienter und zuverlässiger werden.. Mehr lesen..
Das Einrichten neuer oder bestehender Projekte ist jetzt schneller und weniger fehleranfällig, dank der verbesserten und schnelleren Generierung von Projektaufgaben unter Verwendung von Vorlagen. Diese Verbesserung spart Zeit und hilft, Fehler beim Einrichten von Projekten zu vermeiden, was zu reibungsloseren Projektstarts und einer besseren Ressourcenplanung beiträgt. Mehr lesen..
Project Operations unterstützt nun den Materialbedarf für Lagerhaltung und Einkauf und integriert diese Anforderungen direkt in das Projektmanagement. Dies gewährleistet die Materialverfügbarkeit und optimiert die durchgängigen Betriebsprozesse zwischen Projektmanagement, Logistik und Ressourcenplanung, wodurch Verzögerungen reduziert und die Projektabwicklung verbessert werden. Mehr lesen.
Außendiensttechniker können nun ihre geplanten Termine direkt in ihrem Outlook- oder Teams-Kalender einsehen und sofort zu den entsprechenden Arbeitsaufträgen navigieren. Durch diese nahtlose Integration sind mehrere Kalendertools überflüssig, sodass Benutzer einen einheitlichen Überblick über ihre privaten und beruflichen Verpflichtungen haben. Mehr lesen..
Arbeitsaufträge im Außendienst können nun mit der Projektabrechnung in Finance and Operations verknüpft werden. Diese Integration stellt sicher, dass die operativen Arbeiten im Außendienst in Finanzprozessen wie Kostenrechnung, Umsatzrealisierung und Rechnungsstellung berücksichtigt werden, wodurch eine durchgängige Unternehmensführung unterstützt wird. Mehr lesen.
Unternehmen können nun chargenkontrollierte und serialisierte Artikel im Außendienst sowie im Finanz- und Lieferkettenmanagement nachverfolgen. Dies ermöglicht eine genaue Nachverfolgung verbrauchter Artikel, unterstützt Rückrufaktionen und das Garantiemanagement und bietet eine lückenlose Rückverfolgbarkeit für reparierbare Vermögenswerte. Read more.
Die Verwaltung, Planung und Ausführung von Außendienstaufträgen kann nun nahtlos in Business Central Service Management integriert werden. Dadurch können Unternehmen eine zukunftssichere Betriebsführung im Außendienst nutzen und gleichzeitig Business Central weiterhin für Serviceverträge, Vertrieb, Lagerverwaltung und Rechnungsstellung einsetzen. Mehr lesen.
Künstliche Intelligenz kann nun zur Optimierung von Außendienstplänen eingesetzt werden, wodurch die Reisezeiten für Techniker verkürzt, der Planungsaufwand minimiert und die Reaktion auf Vorfälle vereinfacht werden. Dies führt zu einer effizienteren Ressourcenzuweisung und einem verbesserten Kundenservice. Mehr lesen.
Copilot unterstützt nun das Hochladen von Inspektionsdokumenten, um schnell Inspektionsvorlagen zu erstellen. Dies spart Zeit bei der Einrichtung von Inspektionen, insbesondere während der Datenmigration bei der Inbetriebnahme oder bei der Einführung von Inspektionsprozessen für Servicekunden. Mehr lesen.
Benutzer von Field Service können nun je nach Situation zwischen Offline- und Online-Modus wählen. Der Offline-Modus ermöglicht den Zugriff auf ausgewählte Daten für die Arbeit in Gebieten mit eingeschränkter Konnektivität, während der Online-Modus einen umfassenderen Datenzugriff und eine höhere Produktivität bietet, wenn eine Verbindung verfügbar ist. Mehr lesen.
Die Release Wave 2 für Dynamics 365 Project Operations und Field Service für 2025 bietet strategische Vorteile für Unternehmen, die ihre Projektabwicklung und Außendienstaktivitäten modernisieren möchten. Diese Updates helfen Unternehmen dabei, ihre Effizienz zu steigern, Fehler zu reduzieren und Geschäftsprozesse von der Planung über die Ausführung bis hin zum Finanzmanagement zu vernetzen.
Möchten Sie mehr über die neuesten Funktionen für Project and Field Management erfahren? Kontaktieren Sie unsere ExpertInnen, um mehr über die Möglichkeiten zu erfahren, die diese Updates für Ihr Unternehmen bieten.