Select your location
Austria

Austria

Czech Republic

Czech Republic

Germany

Germany

Italy

Italy

The Netherlands

The Netherlands

Romania

Romania

ERP-Projekmanagement: zeit- & budgetgrecht

Zeta Automation GmbH, Direktor für Finanzen & Administration Mag. René Haas*

Das eigentümergeführte österreichische Unternehmen ZETA versteht sich als international führender Systemanbieter maßgeschneiderter Lösungen für flüssige Prozesse in der Biotech-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.

Branche: Anlagenbau


Zeta automatisiert Prozesse großer Biopharma-Unternehmen mit maßgeschneiderten Anwendungen. Eine gute Bestandsverwaltung und eine tadellose Verwaltung von Planung und Timesheets für Projekte sind dabei unerlässlich. "Wir beauftragten Cegeka Austria mit der Migration zur neuesten Version von Microsoft Dynamics NAV. Das Projekt war dermaßen erfolgreich, dass es als Beispiel dient, wie wir Projekte der gesamten Gruppe in Zukunft angehen wollen," so Mag. René Haas. 

Cegeka empfahl Zeta, so weit wie möglich bei den Standardfunktionalitäten des ERP-Paketes zu bleiben. Spezielle Projekt- und Kontrollmodule wurden jedoch hinzugefügt.

Die Zukunft vorhersagen 

Mit Microsoft Dynamics NAV kann Zeta einfach Timesheets mit laufenden Projekten koppeln und so problemlos die Übersicht behalten. Auch werden Materialvorrat und Bestellungen festgehalten. Die Mitarbeiter haben jederzeit Zugang zu aktuellen Zahlen. Auch für den gesamten Fakturierungsfluss, von der Bestellung bis zur Bezahlung und Lieferung, setzt Zeta auf die Business Software Dynamics NAV 2013. Sie hilft letzten Endes auch bei der Planung: Mit der integrierten Bilanzberechnung lässt sich der Cashflow für acht bis zehn Wochen prognostizieren. Lohnkosten, Bestand, Bestellungen: Alles wird mit berücksichtigt. 

Im Budget- und Zeitrahmen

Zeta nahm im August 2014 erste Gespräche auf, im Dezember lief die Anwendung. René Haas: "Cegeka hat uns sehr geholfen und blieb im Budget- und Zeitrahmen. Die Zusammenarbeit zwischen unserem eigenen ERP-Koordinator und dem aus vier Mitarbeiter bestehenden Projektteam von Cegeka verlief reibungslos. Das liegt bestimmt an der offenen und ehrlichen Kommunikation, der Transparenz, was die Kosten betrifft, der Zeit die man sich nimmt, um unser Business zu verstehen und den zusätzlichen Anstrengungen, die sie jederzeit unternehmen: Sie beschränken sich nicht auf die Programmierung, sondern beraten auch mit klarem Blick für das Projekt."

Starke Kontinuität 

"Unter den drei Anbietern, mit denen wir Kontakt hatten, wählten wir Cegeka aufgrund der offenen Kommunikation und des nüchternen Ansatzes. Jeder kann Dynamics NAV implementieren, sie gaben uns bei den ersten Gesprächen jedoch sehr konkrete Antworten auf unsere Fragen. Außerdem ist Cegeka ein großes Unternehmen, das für Kontinuität steht. Ein dritter Grund, uns für sie zu entscheiden, waren einige sehr starke Referenzen, die wir auch vor dem Projekt kontaktierten", so René Haas über die Entscheidungskriterien während des Auswahlverfahrens. 

*Mag. René Haas hat Ende 2017 das Unternehmen verlassen. Zeta Automation wird weiterhin von Cegeka betreut.

Mit dem Phasenimplemenationsmodell zeit- und budgetgerecht in den Echtbetrieb. 


Herausforderungen:

  • ERP-Umstellung im straffen Zeitplan. 
  • Mehr Transparenz in der Produktionsplanung durch die ERP-Lösung

Resultat

  • Echtbetrieb von Microsoft Dynamics NAV innerhalb von 4 Monaten
  • Cash Flow-Prognosen für 8 bis 10 Wochen
  • Produktsplanung auf Basis von Echtzeitdaten
  • Zeit- und budgetgerechte Auslieferung durch offene Kommunikation

Projektansatz:


Eingesetze Technologien:

  • Microsoft Dynamics NAV
  • Betriebdatenerfassung
  • Analyse- & Controlling Suite

Weitere Erfolgsgeschichten

Datenaustausch zwischen ERP & Webshop

"Durch die direkte Anbindung des Sana Webshops an unsere ERP-Lösung hat uns Cegeka geholfen, unsere Distribution, unsere Daten, Produkte und Kundenservice effizient zu verwalten. Mit dieser Lösungen müssen wir die Arbeit nur noch einmal erledigen."

Eine bessere Datenverwaltung sorgt für zufriedenere Kunden

"In der Vergangenheit hatte nur eine Person Zugang zu einem bestimmten Dokument, was in unserem siebenköpfigen Verwaltungsteam manchmal zu großen Unannehmlichkeiten führte. Jetzt befinden sich alle Dateien in einem System, jeder hat Zugriff auf die neueste Version der Dokumente und mehrere Personen können gleichzeitig auf dieselbe Datei zugreifen.“