Cegeka verzeichnet Wachstum im 14. Jahr in Folge
Hasselt, 23. Mai 2018 – Der Cegeka Konzern verzeichnet Wachstum im 14. Jahr in Folge. Der internationale Technologiespezialist schließt das Finanzjahr mit einem Umsatz von 440 Millionen Euro ab. Gimv, ein in Flandern ansässiges Investmentunternehmen, erwarb im September Firmenanteile – ein wichtiger Schritt für Cegeka mit Blick auf das weitere Wachstum innerhalb Europas. Der Ausblick in die Zukunft ist positiv, und auch für 2018 werden viele Innovationen erwartet.
Cegeka erzielte im Jahr 2017 einen Betriebsgewinn in Höhe von 30,5 Mio. Euro, dies entspricht einem Wachstum von 21 % (ca. 7% an Umsatz). Die EBITDA-Marge beläuft sich auf 9,9 %; im Jahr 2016 waren es 9,4%. Das organische Wachstum beträgt 5,8% (oder 24 Mio. Euro) und ist somit im Vergleich zum letzten Jahr weitgehend stabil.
Auch die Wallonische Cegeka-Niederlassung, die NSI, erzielte ein gutes Wachstum. Sie schloss zwei Zukäufe am Ende des Jahres ab: Die Übernahme der belgischen Aktivitäten des OPEN Konzerns und Pixelixir Belux. Das Jahr 2017 war mit einem Umsatz von fast 52 Mio. Euro ein absolutes Rekordjahr für die NSI. Inklusive der Zukäufe (einschließlich der Ergebnisse ihres Finanzjahres) stieg der Jahresgewinn der NSI auf 70 Mio. Euro.
Der Eintritt des europäischen Investmentunternehmens Gimv beschleunigte das Wachstum in Europa
Im September 2017 begrüßte Cegeka Gimv als neuen Aktionär. Das flämische Investmentunternehmen erwarb Anteile von 23,6% am Cegeka Konzern.
André Knaepen, CEO der Cegeka Group: „2017 war wieder ein Jahr mit einem großen autonomen Wachstum – zum 14. Mal in Folge. Und auch wenn die Beteiligung der Gimv unseren Plänen einen enormen Anstoß gibt, bleiben wir doch mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehen. Neben der Verstärkung durch die Gimv, haben wir zudem eine Umstrukturierung durchgeführt und ließen die Geschäftsbereiche zur treibenden Kraft des letzten Quartals im Jahr 2017 werden. Wir haben das aus zwei Gründe getan: Zum einen erwarten wir ein beschleunigtes Wachstum, zum anderen gibt uns das die Möglichkeit, unser Werteversprechen über die verschiedenen Länder hinweg in Einklang zu bringen. Dies verhilft uns zu mehr Effizienz – wir können bereits erste Ergebnisse aus dieser Entscheidung sehen."
Der „War for talents“ geht weiter
André Knaepen, CEO der Cegeka Group: „Unsere Mitarbeiter entwickeln sich mehr und mehr von reinen Technologie-Spezialisten hin zu vielseitigen Business Consultants, die neben umfangreichen Branchenkenntnissen und Fachwissen, eine hohe emotionale Intelligenz aufweisen. Und genau das bedeutet auch, dass es für Cegeka immer wichtiger wird, Talente zu gewinnen, weiterzuentwickeln und beizubehalten. Zusätzlich zu unserer Personalpolitik, die tief in unserer Geschäftsstrategie verankert ist, haben wir uns auch den Ausbau unserer Cegeka School als innovatives Projekt gesetzt, durch welches wir nachhaltig Talente innerhalb unserer Organisation entwickeln wollen.“
Die Cegeka School ist eine Initiative, mit der der Konzern Menschen mit unterschiedlichen Werdegängen fördert und sie zu IT-Professionals ausbildet, die dann Teil des Cegeka-Teams werden. Im Jahr 2017 haben bereits 30 Absolventen die Cegeka School abgeschlossen.
Fokus auf Innovation durch Unternehmergeist im Jahr 2018
Cegeka wird auch im Jahr 2018 weiterhin seinen Fokus auf die Zukunft richten. Das Unternehmen wird weiterhin in Technologien wie Blockchain, Internet of Things, Big Data, Augmented Reality und Artificial Intelligence investieren.
André Knaepen, CEO der Cegeka Group: „Innovation ist in Hinblick auf unseren weiteren Wachstumskurs von großer Bedeutung. Essentieller Antrieb für diesen Innovationsmotor sind die Förderung von Intrapreneurship sowie unsere eigenen Start-Ups. Wir beobachten innovative Technologien genau und setzen diese um, wenn sie tatsächlich echten unternehmerischen Mehrwert für unsere Kunden erzeugen können. Bestenfalls setzen wir Neuerungen zusammen mit unseren Kunden um. Dadurch bleiben beide Parteien am Ball und arbeiten auf das gleiche Ziel hin.“
Stijn Bijnens wird Nachfolger von André Knaepen
Stijn Bijnens wird zum 1. Januar 2019 die Nachfolge von André Knaepen als CEO von Cegeka antreten. Bijnens wird sich auf die Strategie und das tägliche Management der europäischen Gruppe konzentrieren. Stijn Bijnens ist ein erfolgreicher Unternehmer, der den richtigen Background, ausgeprägte Führungsqualitäten und einschlägige Erfahrung vereint. Seit 2007 ist er Vorsitzender der Limburgse Reconversie Maatschappij (LRM). André Knaepen bleibt Vorstandsvorsitzender und wird auch zukünftig eine aktive Rolle bei der Entwicklung und weiteren Globalisierung des Unternehmens spielen.
Unser Jahresbericht ist auf annualreport.cegeka.com erhältlich.
Kontakt:
Kerstin Olasik
PR & Marketing
Cegeka Deutschland GmbH
eMail: kerstin.olasik@cegeka.de
Tel. +49 (89) 74833 - 857