In einer Zeit, in der IT-Ressourcen knapp und standardisierte Tools die Norm sind, ist die Nachfrage nach einfachen, flexiblen und kosteneffizienten individuellen Lösungen für spezifische Anforderungen groß. Mit der Microsoft Power Platform können sowohl erfahrene Entwickler als auch Anfänger Low-Code- oder No-Code-Anwendungen erstellen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Power Platform in Ihrem Unternehmen etablieren, damit Ihre Mitarbeiter diese Anwendungen selbst erstellen können.
Die Power Platform von Microsoft ist eine Low-Code-Entwicklungsplattform basierend auf Microsoft Dynamics 365 mit einer einfachen Drag-and-Drop-Oberfläche, die es jedem ermöglicht, Businessanwendungen zu erstellen, die alle Prozesse im Unternehmen verbinden. Was können Sie damit tun? Daten analysieren, Apps entwickeln, Prozesse automatisieren, Virtual Agents erstellen - und noch vieles mehr. Im Grunde können Ihre Mitarbeiter damit schnell und kostengünstig auf sich verändernde Rahmenbedingungen und Anforderungen reagieren.
Die Power Platform zeigt ihre Stärke besonders bei der Automatisierung manueller und/oder ineffizienter Prozesse, die von den vorhandenen Anwendungen nicht abgedeckt werden können – entweder, weil es zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde oder keine Kapazitäten dafür vorhanden sind.
Und das Beste daran? Sie können die Microsoft Power Platform nicht nur in die Microsoft-Suite integrieren, sondern sie auch problemlos mit Salesforce, Dataverse, Oracle, SAP und SQL verbinden. Bei Bedarf können Sie zusätzliche benutzerdefinierte Verknüpfungen erstellen.
* Quelle: Forrester Consulting, März 2020
Bei der Power Platform dreht sich alles darum, in Ihrem Unternehmen eine Community zur Entwicklung von Business-Apps aufzubauen, ohne auf externe Entwickler angewiesen zu sein. Aber wie beginnen Sie mit der Nutzung der Power Platform? Wie erkennen Ihre Mitarbeiter, welche Geschäftsprozesse automatisiert werden können? Wie werden Nutzerakzeptanz und Sicherheit gewährleistet? Und welche Regeln gelten dabei?
Suchen Sie nach einem Partner, der Sie während der gesamten Implementierung der Power Platform begleitet, von der Steuerung bis zur Sicherstellung der Nutzerakzeptanz? Wir sind der richtige Partner für Ihr Unternehmen!
Wir bieten unsere Power Platform-Services einzeln oder als Komplettpaket an:
Governance ist entscheidend für die effektive und sichere Nutzung der Power Platform. Durch die Zugriffskontrolle auf sensible Daten und Ressourcen, die Umsetzung von Richtlinien und Standards und die Risikominimierung wird sichergestellt, dass die Plattform auf konsistente, kontrollierte und konforme Art und Weise genutzt wird. Darüber hinaus können Unternehmen die Nutzung der Power Platform optimieren, indem sie sicherstellen, dass die Ressourcen effizient und effektiv genutzt werden und die Plattform auf die Unternehmensziele abgestimmt ist.
Die Power Platform von Microsoft ist die zentrale Plattform, mit der Sie Apps und Webseiten erstellen, Daten automatisieren bzw.analysieren können - und vieles mehr. Mit Ihrer Lizenz erhalten Sie Zugriff auf alle Power Platform-Tools.
Ermöglichen Sie jedem User, schnell und problemlos Low-Code-Apps zu erstellen. Sind Sie neugierig, wie es funktioniert? Sehen Sie sich unsere Tutorial-Serie zu Microsoft Power Apps an.
Power BI ist eine End-to-end-BI-Plattform, mit der Sie Datenwahrheit schaffen und durch intuitive Datenvisualisierung wertvolle Einblicke in Ihr gesamtes Unternehmen erhalten.
Steigern Sie die Effizienz und senken Sie die Kosten, indem Sie sich wiederholende Aufgaben und einfache Prozesse automatisieren. Sehen Sie sich unsere Techsplained-Folge über RPA (Robotic Process Automation) an, um die Möglichkeiten von Power Automate zu entdecken.
Erstellen Sie effiziente, AI-gestützte Chatbots, die mit einer einfachen Drag-and-Drop-Oberfläche vollständig an die Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst werden. Sehen Sie sich dazu unsere Techsplained-Folge über Power Virtual Agents an.
Mit Power Pages können alle Ihre Mitarbeiter schnell professionelle Webseiten erstellen. In unserer Techsplained-Folge über Power Pages (erscheint in Kürze) erfahren Sie, wie es funktioniert.
Wussten Sie, dass Sie die Power Platform auch nutzen können, um Ihr ERP-System auf das nächste Level zu heben? Entwickeln Sie rasch und unkopliziert individuelle Lösungen rund um Ihre ERP-Landschaft, die intuitiv und effizient sind, während der Kern des ERP-Systems unangetastet bleibt. So können Sie komplexe und zeitaufwendige ERP-Prozesse optimieren, die Qualität Ihrer Daten gewährleisten und Fehler minimieren - und damit wiederum Zeit und Geld sparen.
Lesen Sie unsere Blogbeiträge und entdecken Sie unsere Videoreihe Techsplained, um erste Inspirationen zu erhalten. Suchen sie nach einem vertiefenden Tutorial zu Power Apps? Unser Kollege Jochen Schalley hat eine Tutorial-Serie zu Power Apps erstellt.
Suchen Sie nach einem Training?
Entdecken Sie die Möglichkeiten der Power Platform in unseren App in a Day-Workshops.