
Der Luftfahrt sind Grenzen gesetzt und vielseitige IT-Dienstleister wie Cegeka spielen eine wichtige Rolle, diese Grenzen zu überwinden. Die europäischen Flughäfen stehen zunächst vor einer dringenden Erweiterung ihrer Kapazitäten, um die Nachfrage bis 2035 zu bedienen zu können.
In Bezug auf die IT scheint die Branche derzeit die Schallmauer zu durchbrechen. Mit der Einführung des Cloud-basierte Dokumentenmanagements und der gleichzeitigen Entwicklung eines umfassenden Schutzes gegen Cyber-Angriffe. Mit der Einführung der Blockchain-Technologie zur Fahrgastidentifikation. Mit der Einführung von Augmented Reality und Virtual Reality an Terminals und an Bord...
Gleichzeitig kommen immer wieder neue "Verpflichtungen" hinzu, wie zum Beispiel die Regulierung von Drohnen und die Forderung nach einem ökologisch verantwortlichen Energiemanagement. Anwendungen, die zu einer bereits sehr umfangreichen und komplexen digitale Landschaft noch hinzukommen. Aber sie werden wahrscheinlich nicht auf einen Schlag kommen. Die Branche ist eher Vorreiter denn Nachzügler und war 2017 eine der ersten, die Chat-Bots in großem Umfang einführte.
Um die digitale Transformation zu überwachen, wird Cegeka mit Thales für den Funktionsbereich Airspace des Programms zusammenarbeiten, einem globalen Technologieführer für die Luft- und Raumfahrt-, Transport-, Verteidigungs- und Sicherheitsmärkte.