Select your location
Austria

Austria

Czech Republic

Czech Republic

Germany

Germany

Italy

Italy

The Netherlands

The Netherlands

Romania

Romania

Visuals_Telecom-1

Telekommunikation

Autonomes Fahren? Kleine operative Eingriffe, die von der Ferne aus durchgeführt werden? Eine Vorlesung in Zellbiologie über das Handy besuchen? All diese Daten werden durch Telefongesellschaften gespeist, und 5G mit schnellerer Übertragungsgeschwindigkeit und höherer Bandbreite ist absolut notwendig dafür. Dasselbe gilt für die Erfüllung von Erwartungen rund um AR- und VR-Technologie und dafür, dass man diese zu den Nutzern bringt.

Aber neue Dienstleistungen, erhöhte Kapazitäten und die wachsende Rolle von Software in Telekommunikationsnetzwerken erhöhen auch die Anfälligkeit an Datenlecks und Datenmissbrauch. Deshalb sind Sicherheit und Datenverschlüsselung ein großes Thema in dieser Branche.

Entgegen der hohen Erwartungen, die an das Internet of Things (IoT) gestellt werden, würde es ohne gut ausgestattete Telefongesellschaften nur eine gesplittete Datenbank bleiben. Nach anfänglichem Zögern sind Unternehmen sich nun des Potentials, das von diesem Ökosystem mit mehr als 10 Milliarden verbundenen Geräten ausgeht, bewusst. Die erste 'Smart City' wird gerade entwickelt, während Sie diesen Text hier lesen. Es überrascht nicht, dass die Blockchain Technologie auch die Telekommunikationsbranche mit zahlreichen Anwendungen ankurbelt, wie z. B. der Rechnungserstellung, der Identitätskontrolle, Smart Contracts und einwandfreier Peer-to-Peer Verbindungen zwischen all diesen Milliarden 'Dingen'.

Telenet modernisiert die interne Kommunikation mithilfe von Yellow Wire

"Wenn ich mit anderen Personalleitern spreche, erfahre ich, dass nur ein Viertel von ihnen Facebook oder Twitter bei der Arbeit zulässt."

- Claudia Poels, Senior VP Human Resources Telenet

Sie möchten weitere Informationen zu unserem Angebot?

Kontakt