Kundenreferenzen - Packo
Cegeka unterstützt ehrgeizige Innovation und Wachstum bei Packo und Verder Liquids
Geschäft
Teile für Melkmaschinen: So begann alles für Packo im Jahr 1974. Heute ist Packo Teil der niederländischen Verder-Gruppe, die seit 65 Jahren auf Pumpen (Verder Liquids) und Laborlösungen (Verder Scientific) spezialisiert ist. Um seinen hervorragenden Ruf für Qualität zu bewahren und weiter zu wachsen, investiert Verder stark in Innovation und Automatisierung. Eine zukunftsorientierte Microsoft-Plattform ist Teil dieser Strategie.
Akquisition fördert Entwicklung und Wachstum
Packo hat sich von einem Lieferanten von Teilen für Melkmaschinen zu einem Spezialisten für hygienische Edelstahlkomponenten entwickelt. Das Unternehmen arbeitet auf der Grundlage von drei Säulen, wie Geschäftsführer Danny Maenhout erklärt: „Wir haben eine Elektropolierabteilung und produzieren weiterhin hygienische Komponenten für Melkmaschinen und Roboter. Allerdings verzeichnet unsere Abteilung für Industriepumpen das schnellste Wachstum.“
Die Übernahme durch Verder hat das Wachstum von Packo beschleunigt. Seit dem Sommer 2015 ist Packo Teil der Pumpenspezialisten Verder Group. Die Zusammenarbeit bietet einen zusätzlichen Schub: „Wir kombinieren jetzt das Beste aus beiden Welten: die Flexibilität eines KMU und die Größe und kommerzielle Stärke eines wachsenden Akteurs mit mehr als 40 Standorten weltweit.“
Fragmented IT environment
With growth, however, come challenges. Sandor Veltman, Operations Manager at Verder Liquids, explains: “Due to numerous acquisitions, a fragmented IT environment emerged. Each location operated with its own system, and there was minimal integration. Many of these systems were not ready for the cloud or new technologies like AI or IoT, even though progress and innovation are incredibly important for Verder. Therefore, we decided to transition to a single unified platform that would support finance, sales, logistics, and production across all our locations.”
Expansion, Automatisierung und Digitalisierung
Die Entscheidung betraf auch Packo, das seit 2003 Microsoft Dynamics AX verwendete. „Es war nicht mehr auf dem neuesten Stand, es gab viele Anpassungen, und es wurde zunehmend schwieriger, andere Systeme zu integrieren“, sagte CFO Herwig Verhoyen.
Eine neue IT-Plattform passt perfekt zu den ehrgeizigen Innovationsplänen von Packo, fährt Danny fort: „Um unsere Kapazität zu erhöhen, werden wir bald um zusätzliche 1.700 m² Produktionsfläche erweitern. Darüber hinaus investieren wir weiterhin stark in die Automatisierung. Es werden mehr Cobots und fahrerlose Transportsysteme eingeführt. Dies ist der ideale Zeitpunkt, um unseren Produktionsfluss neu zu gestalten und zu optimieren.“
Lösung
Microsoft Dynamics Finance & Supply Chain Management erwies sich als die beste Lösung, um die End-to-End-Prozesse bei Packo und allen Verder-Standorten zu unterstützen. Sandor erklärt warum: „Wir haben kurz Microsoft Business Central in Betracht gezogen, aber es war für unsere Bedürfnisse etwas eingeschränkt, um eine reibungslose Interaktion zwischen Systemen und Einheiten zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, dass alle Standorte mit demselben System in einer einzigen Umgebung arbeiten, damit wir alle Daten konsolidieren können.“
Integration zwischen Systemen und Einheiten? Check!
Für Packo war die Verknüpfung der ERP-Plattform mit der Fabrik ebenfalls entscheidend, insbesondere um den anspruchsvollen Make-to-Order-Prozess zu unterstützen. Herwig: „Fast jede Pumpe oder Installation, die Packo produziert, ist maßgeschneidert. Daher stellen wir eine Vielzahl von Produkten in kleinen Chargen her. Unser eigenes Shop-Floor-System unterstützt diesen komplexen Produktionsaspekt. Aber wir müssen auch die richtigen Produkte flexibel, schnell und kosteneffektiv entwerfen, liefern und fakturieren. Die Microsoft-Plattform spielt dabei eine wesentliche Rolle.“
Mehr Zeit für den Kunden
Um die Vertriebsorganisationen besser zu unterstützen, implementiert Verder auch Microsoft Dynamics 365 Customer Engagement in den 20 Vertriebsbüros. Sandor: „Mit dem CRM-Paket erhalten die Vertriebsorganisationen bessere Einblicke in die Kunden und haben mehr Zeit für Kundeninteraktionen. Sie können Routineaufgaben an das Tool delegieren. Auf diese Weise hilft uns das Tool, unserem Ziel näher zu kommen: den Umsatz mit der gleichen Anzahl von Mitarbeitern zu verdoppeln.“
Nahtloses Ein-Klick-System
Die Plattform ist nun an mehreren Standorten, einschließlich Packo, in Betrieb und erfüllt die Erwartungen. Effizienzsteigerungen, Kosteneinsparungen, zufriedene Mitarbeiter und Kunden: Dies sind nur einige der Vorteile.
„Wir bezeichnen Microsoft manchmal als unser Ein-Klick-System“, sagt Sandor. „Mit einem einzigen Klick senden wir eine Bestellung an die Fabrik, weisen an, dass ein Produkt an den Kunden geliefert wird, und erstellen und versenden automatisch die Rechnung. Auf diese Weise sammeln und verknüpfen wir auch die richtigen Daten. Dies führt zu einer viel größeren Transparenz. Unsere Prozesse sind jetzt von Anfang bis Ende perfekt messbar.“
Herwig hebt auch die Vorteile für die Finanzen hervor: „Früher hielt Packo Informationen wie Margen außerhalb des Microsoft-Pakets. Jetzt sind alle Details innerhalb von Dynamics 365 verfügbar.
Das Reporting ist daher viel umfassender. Wir haben Einblick in viele verschiedene Parameter sowohl auf Unternehmens- als auch auf Geschäftseinheitsebene.“
Ansatz
Um ihr ERP-Projekt zu starten, holte die Verder-Gruppe die Unterstützung externer Berater ein. Gemeinsam mit dem internen Team wählten sie die geeignete Softwareplattform aus, definierten den Umfang und begannen mit der Implementierung. Die Einrichtung und Einführung eines ERP-Projekts an verschiedenen Standorten ist jedoch sehr intensiv und komplex. Hier kam Cegeka ins Spiel, das seit vielen Jahren der Microsoft-Implementierungspartner für Packo ist.
Investieren Sie in Zeit und Daten
Während der lokalen Implementierungen stießen wir gelegentlich auf Hindernisse. Jedes Land hat spezifische Bedürfnisse, die sie in ihr System integrieren möchten. Cegeka arbeitet mit uns zusammen, um dieses lokale Fachwissen in die zentrale Einrichtung zu übersetzen“, erklärt Sandor. „Sie verstehen die Prozesse und können sie effektiv in das übersetzen, was im System benötigt wird.
In der Zwischenzeit nutzt Packo das System seit über einem Jahr und alles läuft reibungslos. Dank der Expertise, des pragmatischen Ansatzes und engen Zusammenarbeit mit Cegeka blickt Herwig mit Zufriedenheit zurück. Allerdings ist kein IT-Projekt perfekt. Zeit und Daten sind die größten Hürden, merkt er an: „Jeder, der ein IT-Projekt in Angriff nimmt, weiß, dass es viel Zeit in Anspruch nimmt, aber in Wirklichkeit ist ein solches Projekt noch anspruchsvoller. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hauptnutzer ausreichend Zeit einplanen können. Investieren Sie auch im Vorfeld stark in die Datenqualität und -migration.
Vollständig vernetzte Zukunft
Verder wird diese Erkenntnisse und dieses Wissen für die Implementierung von Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management und Customer Engagement an anderen Standorten nutzen.
Und danach? Langfristig zielt Verder darauf ab, Kunden und Lieferanten enger in den internen Prozess einzubeziehen. „Wir erwägen ein Kundenportal und den Einsatz von Power Apps, um Prozesse weiter zu automatisieren“, sagt Sandor. „Nicht alle unsere Kunden sind dafür schon bereit, aber wir streben wirklich danach, in Zukunft ein vollständig vernetztes Unternehmen zu werden. Wir glauben, dass Cegeka uns auch dabei unterstützen wird, dies zu erreichen.“
Über 20 Jahre in close cooperation
Im Jahr 2003 unterzeichnete Packo einen Vertrag mit Edan, heute bekannt als Cegeka, für die Implementierung von Microsoft Dynamics AX 3.0“, sagt Hilde De Moor, Account Manager bei Cegeka. „Wir haben sie im Laufe der Jahre weiterhin unterstützt, beraten und inspiriert. Als Verder auf Microsoft Dynamics 365 umstieg, unterstützten wir zunächst nur Packo bei der Implementierung und den Schnittstellen. Jetzt wendet sich auch Verder für spezifische Teilprojekte an uns.
Qualifizierte IT-Fachkräfte und eingespielte Entwicklungsteams für Ihre Projekte: vor Ort, verteilt, remote
Unser Angebot
Lösungen
Services
Branchen
Jobs
Mehr entdecken
Blog
Events
Whitepaper & Solution Sheets
Anmeldung Newsletter
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen?
Gern stellen wir Ihnen unser Angebot in einem (Online-)Termin näher vor und besprechen gemeinsam, wie wir Sie bei Ihren IT-Projekten unterstützen können.
© Cegeka
Impressum
Datenschutz
Cookie Statement
Nutzungsbestimmungen
Hinweisgeberschutz