In den kommenden Jahren plant Cegeka verstärkte Investitionen in zwei Schlüsselbereiche: Cybersicherheit und Artificial Intelligence. Diese Investitionen sind für das weitere globale Wachstum und die Innovationskraft des Unternehmens von entscheidender Bedeutung.
„Mit der erfolgreichen Integration des amerikanischen Unternehmens CTG dürfen wir mit Stolz sagen, dass Cegeka im Jahr 2024 zu einem globalen Player im IT-Bereich geworden ist“, erklärt André Knaepen, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender von Cegeka. „In Europa wurde CTG vollständig unter der Marke Cegeka integriert. In den Vereinigten Staaten hingegen haben wir uns dafür entschieden, den starken Namen CTG beizubehalten, um die Aktivitäten unserer Kunden im Bereich der digitalen Transformation weiterhin bestmöglich zu unterstützen“, fügt Knaepen hinzu.
Finanzzahlen 2024
Im IFRS-Abschluss weist Cegeka einen konsolidierten Umsatz von 1,3 Milliarden Euro aus, was einem Anstieg von 31,5 % gegenüber 2023 entspricht. Dieses Wachstum ist auf die Übernahme des amerikanischen Unternehmens CTG und organisches Wachstum zurückzuführen. „Es ist wichtig zu betonen, dass wir trotz der schwierigen Marktbedingungen, die sich bereits 2024 abzeichneten, ein organisches Wachstum von über 6 % erzielen konnten“, hebt Stephan Daems, CFO von Cegeka, hervor.
Das Betriebsergebnis für das Jahr 2024 beläuft sich auf 78 Millionen Euro, das EBITDA liegt bei 144 Millionen Euro. Diese Finanzzahlen beinhalten keine Ergebnisse von Smartschool, da dieses Unternehmen nicht unter der alleinigen Kontrolle von Cegeka steht. Auch die Finanzergebnisse von Citymesh sind nicht mehr enthalten, da Citymesh im Jahr 2024 aus der Cegeka-Gruppe ausgegliedert wurde.
Langfristiges Commitment der GIMV für ambitionierte Wachstumspläne
Ein bedeutendes Highlight der vergangenen Monate war die Übertragung der 24,16 %-Beteiligung der Investmentgesellschaft Gimv an Cegeka an eine neue Holdinggesellschaft. Der Schritt ist für das künftige Wachstum von Cegeka von grundlegender Bedeutung, da Gimv beabsichtigt, Cegeka länger im Portfolio zu behalten. „Diese Investition unterstreicht das langfristige Vertrauen von Gimv in Cegeka. Sie verschafft uns die nötige Stabilität, um unsere ehrgeizigen Wachstumspläne zu verwirklichen“, so Knaepen.
Investitionen in Cybersecurity und Artificial Intelligence
Cegeka wird in den kommenden Jahren weiterhin in zwei Schlüsselbereiche investieren: Cybersicherheit und Artificial Intelligence. Diese Investitionen sind für das weitere Wachstum und die Innovationskraft des Unternehmens von entscheidender Bedeutung.
„In den letzten Jahren haben wir massiv in Cyber-Resilienz und AI investiert und damit hervorragende Ergebnisse erzielt. Wie die aktuelle Whitelane-Umfrage zeigt, gehören wir zu den Spitzenreitern in Belgien. Wir werden diese Investitionen fortsetzen. Cybersicherheit und AI sind scheinbar gegensätzliche Kräfte – die eine kann bremsend wirken, die andere beschleunigend. Aber um in diesem unvorhersehbaren Umfeld widerstandsfähig zu sein, muss man sie miteinander in Einklang bringen. Das können wir. Zudem sehen wir, dass das, worin wir besonders gut sind, auch weiterhin Früchte trägt: Komplexität zu reduzieren und die richtige Technologie zum richtigen Zeitpunkt einzusetzen“, so Stijn Bijnens, CEO von Cegeka.
Im Jahr 2025 verfügt Cegeka über ein umfangreiches und integriertes Portfolio mit einem breiten Spektrum an Kompetenzen, das von Nearshore über Offshore bis hin zu Best Shore reicht. Das macht Cegeka zu einem echten globalen ICT-Player.
Den Originaltext der Pressenews finden Sie unter:
https://www.cegeka.com/en/news/impressive-growth-figures-for-2024